Tomaten aus Tomaten

Der belesene Maulwurf hat mich ja über die Eisheiligen aufgeklärt, aber auf der Fensterbank kann man jetzt schon Pflänzchen ziehen.

Was für ein glücklicher Zufall, was mir vor ein paar Tagen passiert ist.

In meinem Kühlschrank habe ich eine Tomate gefunden. Sie war ganz nach hinten, hinter die Erdbeermarmelade gerutscht und war inzwischen nicht mehr so schön.

Sie war schon etwas matschig und schrumpelig.

Essen wollte ich sie nicht mehr, aber es tat mir auch leid, sie einfach in den Müll zu werfen.

Ich hatte die Tomaten im Supermarkt gekauft, denn ich liebe Käsebrot mit Tomate. Dafür schneide ich die Tomaten immer in Scheiben und dabei fallen mir immer die unzähligen Kerne auf, die in so einer Tomatenscheibe zum Vorschein kommen.

Daran musste ich jetzt denken.

Ob wohl aus den Kernen neue Tomatenpflanzen wachsen?

Die matschige Tomate war perfekt für ein Experiment.

Ich holte einen Tontopf, verschloss das kleine Loch am Boden mit einer Tonscherbe (das Loch ist wichtig, damit das Wasser ablaufen kann. Mit einer Tonscherbe aus einem alten Tontopf, oder einem Stein, kannst du das Loch verschließen und trotzdem kann das Wasser noch ablaufen, aber die Erde bleibt trotzdem im Topf und fällt nicht aus dem Loch) und füllte dann den Topf mit Erde.

Auf die Erde legte ich dann eine Tomatenscheibe.

Dann bedeckte ich die Scheibe mit etwas Erde und befeuchtete die Erde mit einer Sprühflasche.

Nun hieß es abwarten.

Wenn auch du das Experiment starten möchtest, brauchst du:

  • Pflanztöpfe (ich nehme sehr gerne Tontöpfe)
  • Erde
  • eine Tomate (darf ruhig schon alt sein)
  • Sprühflasche mit Wasser
  • etwas Geduld

Als ich schon nicht mehr daran geglaubt habe, sah ich auf einmal den ersten kleinen, grünen Keimling aus der Erde kommen. Meine erste kleine Tomate! Gezogen aus einer Tomatenscheibe einer halb vergammelten Tomate.

Und nach 10 Tagen sieht mein Blumentopf so aus:

Der Maulwurf hat schon gesagt, dass die Pflänzchen zu eng stehen und bald „pikiert“ werden müssen. Ich habe noch keine Ahnung was das ist, aber sobald ich mehr weiß, werde ich es euch erzählen.