Noch mehr über Tomaten

Jetzt ist die „kalte Sophie“, die letzte der Eisheiligen auch vorbei.

Jetzt kann es losgehen mit dem Gemüse im Garten!

Wie wichtig es ist, ein bisschen Geduld zu haben, musste ich leider lernen. Eine meiner Gurkenpflanzen hat es leider nicht geschafft. Ich habe sie zu früh rausgepflanzt. Ich glaube, die Nächte waren wirklich noch zu kalt.

Aber mit den Tomaten war ich geduldiger. In diesem Jahr habe ich in der Gärtnerei schon recht große Pflanzen gekauft. Einen tollen Platz für meine Tomaten habe ich auch gefunden. Hinter dem Hühnerhaus ist eine kleine Überdachung und ab dem späten Vormittag bis zum Abend scheint dort die Sonne hin.

Ich habe gelesen, dass es wichtig ist, das die Blätter nicht nass werden. Nicht vom Regen und auch nicht beim Gießen. Aber warum eigentlich?

Maulwurf, hast du eine Idee?

Okay, also muss ich meine Tomatenpflanzen vorsichtig gießen!

Und sollten die Blätter doch mal nass werden, ist es wichtig, dass sie wieder gut trocknen können. Dafür ist es wichtig, dass die Pflanzen nicht zu dicht nebeneinander stehen.

Und noch ein Tipp zum einpflanzen der Tomaten habe ich leider etwas zu spät bei Instagram gefunden:

Horst von horst_sein_schrebergarten

https://instagram.com/horst_sein_schrebergarten?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==

gibt in einem Reel tolle Tipps zum einpflanzen. Wenn ihr eure Tomaten noch nicht im Boden habt, guckt es euch an!

Ich habe es für euch hier noch mal zusammengefasst: