
Die ersten warmen Sonnenstrahlen!
Da bekomme ich immer ganz viel Lust auf Pflanzen pflanzen und säen.
Ich überlege dann, was ich in diesem Jahr im Gemüsebeet anbauen möchte. Und mit wem könnte man darüber besser sprechen als mit dem belesenen Maulwurf.

Sogleich hatte der Maulwurf auch schon ein Buch zur Hand und gemeinsam suchten wir nach mehr Informationen zu den Eisheiligen:
„Bei den Eisheiligen handelt es sich um 5 Tage Mitte Mai. Es sind Gedenk- oder Namenstage für Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und der kalten Sophie.
Die 5 waren teilweise Bischöfe und Märtyrer und hatten eigentlich gar nichts mit kaltem Wetter zu tun.
Auch wenn vor den Eisheiligen die Tagestemperaturen schon sehr warm sind, so kann es nachts noch sehr kalt werden, ja sogar frieren.
Eine alte Bauernregel besagt: Pflanze nie vor der kalten Sophie!
In diesem Jahr sind die Eisheiligen von 11. bis 15. Mai 2023