Herbarium

Gundermann, Hahnenfuß, Akelei, Elfenblume… so vieles blüht gerade im Garten.

Jedes Jahr kommt etwas Neues hinzu, dafür bleibt etwas anderes fort.

Oft weiß ich schon im Sommer nicht mehr was im Frühling geblüht hat.

Habt ihr schon mal etwas von einem Herbarium gehört?

Ein Herbarium ist eine Sammlung von Pflanzen.

Der Name kommt von dem lateinischen Wort „herba“ was „Kraut“ bedeutet.

In meinem Herbarium sammel ich alle Pflanzen, die in meinem Garten wachsen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Herbarium anzulegen. Du kannst zum Beispiel die Pflanzen malen oder fotografieren. Weitere Informationen wie den Namen der Pflanze, den Fundort und das -datum dazuschreiben.

Ich sammle die Pflanzen (Grundsätzlich mag ich es nicht, etwas abzupflücken, aber ich bin der Meinung, wenn es dafür einen Grund gibt, dann ist das in Ordnung!) und presse sie in meiner Pflanzenpresse.

Ich habe eine geschenkt bekommen.

Vielleicht wäre das ja auch ein tolles Geburtstagsgeschenk für dich?!

Wenn du allerdings nicht so lange warten möchtest (vielleicht hast du ja auch erst im Winter Geburtstag…), so kannst du Pflanzen auch zwischen Büchern pressen.

WICHTIG!: Lege unbedingt ein paar Seiten Zeitungspapier unter und über die Pflanzen, denn beim pressen und trocknen wird Pflanzensaft austreten und vielleicht die Buchseiten verschmutzen und zusammenkleben, wenn du die Zeitung vergisst.

Auch jetzt brauchst du ein bisschen Geduld, denn du solltest, je nach Dicke der Pflanze, mindestens eine Wochen pressen. Lege am besten noch zwei drei Bücher oben auf, damit ein bisschen Gewicht die Pflanze drückt.

Die gepressten Pflanzen kannst du nun in ein Notizbuch kleben, oder du gestaltest einzelne Seiten, die du in einem schönen Karton sammeln kannst.

Schau mal, ich habe eine Vorlage gemalt, die du für dein Herbarium gerne nutzen darfst. Schreibe mir einfach eine Mail an rosalinderosarot@yahoo.de, dann schicke ich dir gerne die Kopiervorlage zu.